Gartengestaltung

Giardina 2025: Die grüne Zukunft beginnt im eigenen Garten

Vom 12. bis 16. März 2025 wird die Messe Zürich erneut zur eindrucksvollen Bühne für die Welt der Garten-, Balkon- und Terrassengestaltung. Die Giardina, als eine der führenden Indoor-Gartenveranstaltungen Europas, präsentiert wegweisende Trends und innovative Lösungen der grünen Branche. Unter dem Leitthema "Blühende Zukunft" vereint die diesjährige Ausgabe ästhetische Gestaltung mit Nachhaltigkeit und Biodiversität. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie florale Meisterwerke und zukunftsweisende Konzepte zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.

Weiterlesen

Gärtnern mit Köpfchen: Fryd 4 berücksichtigt Klimazonen in der Gartenplanung

Fryd, Deutschlands meistgenutzte App für ökologischen Gemüseanbau, veröffentlicht heute mit Fryd 4 ein wichtiges Update. Die neue Version berücksichtigt erstmals standortspezifische Klimazonen und ermöglicht damit eine noch präzisere Planung und reichere Ernte – ob im Garten, auf dem Balkon oder auf Gemeinschaftsflächen. Das neue Feature erkennt automatisch den Standort der Nutzer:innen und passt sämtliche Anbauempfehlungen an die lokalen Klimabedingungen an. „Jeder Garten ist einzigartig - und abhängig von den lokalen klimatischen Bedingungen”, erklärt Florian Haßler, Gründer von Fryd. „Mit der Einführung von 26 verschiedenen Klimazonen können wir nun für jeden Standort massgeschneiderte Empfehlungen geben, von der Pflanzenauswahl über den idealen Aussaatzeitpunkt bis hin zu Wetterwarnungen.”

Weiterlesen

Stilvoll und leicht: Der Con.fort Klappstuhl für drinnen und draussen

Der leichte Klappstuhl Con.fort ist eine moderne Neuinterpretation der ersten Bürostühle des industriellen Zeitalters. Con.fort ist ein handlicher Klappstuhl aus Aluminium und Edelstahl und mit nur 3,5 kg ein echtes Leichtgewicht, aber trotzdem unglaublich bequem und mit sorgfältig ausgeführten Details. Die neigbare Rückenlehne garantiert Ergonomie und betont den Stil und die in Handarbeit eingesetzten Schrauben haben nicht nur eine wichtige konstruktive Funktion, sondern sind auch dekorative Elemente.

Weiterlesen

Grüne Visionen: Inspirationen für Ihren Traumgarten

Unter dem Leitthema „Blühende Zukunft“ öffnet die Giardina 2025 vom 12. bis 16. März in der Messe Zürich ihre Tore. Die führende Indoor-Veranstaltung für das Leben im Garten setzt in diesem Jahr neue Massstäbe mit wegweisenden Konzepten für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Fest der Sinne freuen. Das diesjährige Leitthema greift die emotionale, farbenfrohe Schönheit von Gärten, Balkonen und Terrassen auf und verbindet sie mit einer nachhaltigen Vision für die grüne Branche. „Mit der Giardina setzen wir jedes Jahr neue Impulse in der Gartenwelt – eine Symbiose aus Innovation, Tradition und den Wünschen von Garten-, Terrassen- und Balkonbesitzern“, erklärt Co-Messeleiter Ajas Kulici.

Weiterlesen

Hochstammobstbäume pflanzen: Appenzell Ausserrhoden stärkt Streuobstbau

Der landschaftsprägende und ökologisch wertvolle Streuobstbau wird in Appenzell Ausserrhoden durch die wiederkehrenden Hochstammobstbaum-Pflanzaktionen gefördert. Die nächste Baumpflanzaktion findet im Herbst 2025 statt. Die Bestellung der Obstbäume erfolgt aber bereits bis Ende Januar 2025 über das Amt für Landwirtschaft im Departement Bau und Volkswirtschaft. Mit dem Landschaftskonzept Schweiz wird der schweizweiten Erhaltung der Kulturlandschaft ein grosses Gewicht beigemessen. Beispielsweise erzielt das Getränk „Bschorle“ eine hohe Wertschöpfung aus Appenzeller-Mostobst, sodass die Pflanzung von Hochstammbäumen im Appenzellerland - nebst den ökologischen und landschaftlichen Aspekten - auch eine wirtschaftliche Bedeutung erhält.

Weiterlesen

Nachhaltige Innovation: Pflanzgefässe aus Myzel für Ihren Garten

Die Kernser Edelpilze GmbH setzt neue Massstäbe mit nachhaltigen Pflanzgefässen aus Myzel-Komposit. Die Mycostrat GmbH - eine Tochtergesellschaft des VSP-Mitglieds Kernser Edelpilze GmbH, lanciert neu handgefertigten Pflanzgefässe aus Pilzmyzel-Komposit. Die aus natürlichen Materialien hergestellten Gefässe sind vollständig biologisch abbaubar und bieten eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Kunststoff- oder Keramikgefässen. Zudem ist jedes Stück ein Unikat!

Weiterlesen

Innovative Sonnenschutzlösungen für Garten, Terrasse und Balkon

Egal, ob Terrasse, Balkon oder Garten – besonders bei den aktuellen Temperaturen packt uns schon jetzt die alljährliche Vorfreude auf die warmen Monate und sonnendurchflutete Stunden im heimischen Outdoorbereich. Mit den ebenso einzigartigen wie vielfältigen Outdoor Living Lösungen von WAREMA finden Frischluft-Liebhaber dabei den passenden Sonnen-, Sicht- und Wetterschutz für ihren persönlichen Aussenbereich - und in diesen Short News passende Tipps und Tools, die draussen für noch mehr Unbeschwertheit und Komfort sorgen.

Weiterlesen

Stilvoll durch Herbst und Winter: Outdoormöbel für jede Jahreszeit

Auch wenn die Temperaturen von Tag zu Tag frischer werden und der Winter sozusagen vor der Tür steht, sind die Augenblicke unter freiem Himmel noch lange nicht vorbei. So manch schöner Herbst- und Wintertag kann einen dazu einladen, seine alltäglichen Wohlfühlmomente im Freien zu verbringen. Eingewickelt in eine Decke kann man zum Beispiel frühstücken, seinen Nachmittagstee im Garten einnehmen oder sich einfach der Lektüre eines guten Buchs auf dem Balkon widmen.

Weiterlesen

Naturschutz im Herbstgarten: Tipps für eine tierfreundliche Wintervorbereitung

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises gibt Hinweise, wie man die Gartenarbeit naturschützend gestalten kann.  Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, die Zugvögel sich auf den Weg gen Süden machen und das Laub bunt wird, dann ist es auch an der Zeit den Garten auf den Winter vorzubereiten. Aber was bedeutet es eigentlich, den Garten winterfest zu machen? Wo soll das viele Laub hin? Wann darf die Hecke geschnitten werden? Und was ist mit den vertrockneten Pflanzenresten?

Weiterlesen

Wie Igel sicher durch den Winter kommen: Tipps für einen igelfreundlichen Garten

Es wird kälter. Für viele Tiere wie den Igel beginnt nun eine für ihr Überleben kritische Zeit, in welcher sie sich auf den nahenden Winter vorbereiten. Ab Mitte November gehen sie in den Winterschlaf. Dabei kann der stachelige Insektenfresser im Garten unterstützt werden. Die Kreisgartenfachberatung am Landratsamt Berchtesgadener Land gibt hierzu Tipps.

Weiterlesen

Empfehlungen

moebeltipps.ch
haushaltsapparate.net