Gärtnern mit Köpfchen: Fryd 4 berücksichtigt Klimazonen in der Gartenplanung

Fryd, Deutschlands meistgenutzte App für ökologischen Gemüseanbau, veröffentlicht heute mit Fryd 4 ein wichtiges Update. Die neue Version berücksichtigt erstmals standortspezifische Klimazonen und ermöglicht damit eine noch präzisere Planung und reichere Ernte – ob im Garten, auf dem Balkon oder auf Gemeinschaftsflächen.

Das neue Feature erkennt automatisch den Standort der Nutzer:innen und passt sämtliche Anbauempfehlungen an die lokalen Klimabedingungen an. „Jeder Garten ist einzigartig – und abhängig von den lokalen klimatischen Bedingungen”, erklärt Florian Haßler, Gründer von Fryd. „Mit der Einführung von 26 verschiedenen Klimazonen können wir nun für jeden Standort massgeschneiderte Empfehlungen geben, von der Pflanzenauswahl über den idealen Aussaatzeitpunkt bis hin zu Wetterwarnungen.”

Präzise Planung durch Klimadaten

Die App berücksichtigt dabei nicht nur aktuelle, sondern auch historische Wetterdaten. Besonders wichtige Faktoren, wie die zu erwartenden ersten und letzten Frosttage, fliessen ab sofort automatisch in die Planung ein. „Die frostfreie Periode kann je nach Region zwischen 90 und 300 Tagen variieren. Diese Information ist entscheidend für die Pflanzenauswahl und eine erfolgreiche Ernte”, so Haßler weiter.

Neue monatliche Planungsansicht

Ein weiteres Feature von Fryd 4 ist die monatliche Planungsansicht, mit der Gärtner:innen ihre Saison noch gezielter planen und ganzjährig ernten können. Eine neue Filterfunktion zeigt dabei nur die für den jeweiligen Monat geeigneten Pflanzen an.



Mit über 300.000 Installationen ist Fryd die meistgenutzte Garten-App hierzulande. Als Unternehmen in Verantwortungseigentum verfolgt Fryd das Ziel, Gemüseanbau nachhaltiger und leichter zugänglich zu machen. Eine aktuelle Umfrage unter Fryd-Nutzer:innen bestätigt den Erfolg dieses Ansatzes: 87 Prozent konnten dank der App ihr Gartenwissen erweitern, 75 Prozent durch die Nutzung ihr Konsumverhalten bewusster und nachhaltiger gestalten. Die lebendige Community der App ermöglicht dabei einen wertschätzenden Austausch zu ökologischen Anbaumethoden wie Mischanbau und Permakultur.

Die neue Version Fryd 4 steht ab sofort als Freemium-Version für iOS und Android sowie als Web-Anwendung unter zur Verfügung. Fryd ist dabei mit vielen Inhalten dauerhaft kostenlos nutzbar.

 

Quelle: Fryd
Bildquelle: Fryd

MEHR LESEN