Kräuter ohne Erde: 12 Tipps für frische Aromen das ganze Jahr über
von belmedia Redaktion Allgemein Gartenpraxis Jahreszeiten News Pflanzen
12 Kräuter, die das ganze Jahr über im Wasser wachsen können: Mit diesen Kräutern können Sie das ganze Jahr über frische Aromen geniessen – und das ganz ohne Erde!
Alles, was Sie benötigen, sind frische Stecklinge, ein Glas Wasser und etwas Licht.
12 Kräuter für das Wasserglas
1. Basilikum
Stecken Sie Basilikumstiele in ein Glas Wasser und stellen Sie dieses an einen hellen, indirekt beleuchteten Platz. Tauschen Sie das Wasser alle paar Tage aus, um gesundes Wachstum zu fördern.
2. Minze
Minze wächst schnell und unkompliziert im Wasser. Einfach Stecklinge in ein Glas legen, und schon bald haben Sie ausreichend Minze für Tees oder Rezepte.
3. Frühlingszwiebeln
Lassen Sie Frühlingszwiebeln von den Wurzelenden nachwachsen, indem Sie diese in Wasser stellen. Sie regenerieren sich schnell und bieten einen unendlichen Vorrat für Garnierungen.
4. Thymian
Schneiden Sie frische Thymianzweige ab und stellen Sie sie in Wasser, nahe eines sonnigen Fensters. Perfekt für Suppen, Saucen und viele andere Gerichte.
5. Oregano
Oregano gedeiht hervorragend im Wasser. Durch regelmäßiges Beschneiden können Sie ihn das ganze Jahr über nutzen – ideal für Pizza oder Marinaden.
6. Rosmarin
Rosmarin benötigt etwas mehr Zeit, um Wurzeln zu bilden, bietet aber nach erfolgreicher Verwurzelung einen kontinuierlichen Vorrat für vielfältige Gerichte.
7. Salbei
Salbei wächst gut im Wasser und ist ein vielseitiges Kraut für Fleischgerichte, Eintöpfe und Füllungen.
8. Schnittlauch
Schnittlauch ist einfach anzubauen und wächst schnell nach. Perfekt als Garnitur für Salate, Suppen und Eierspeisen.
9. Zitronenmelisse
Zitronenmelisse lässt sich mühelos im Wasser kultivieren und verleiht Tees, Cocktails und Desserts eine erfrischende Note.
10. Koriander
Koriander-Stecklinge wachsen im Wasser und liefern frische Kräuter auf Abruf für mexikanische und asiatische Gerichte.
11. Petersilie
Petersilie gedeiht gut in Wasser. Halten Sie die Stiele auf einer sonnigen Fensterbank bereit, um jederzeit auf dieses vielseitige Kraut zurückgreifen zu können.
12. Estragon
Estragon lässt sich im Wasser verwurzeln und ist ideal, um Fisch- und Hühnergerichte geschmacklich zu verfeinern.
Anleitung: Kräuter im Wasser wachsen lassen
1. Frische Stecklinge auswählen
Schneiden Sie gesunde Stiele aus reifen Pflanzen (ca. 10–15 cm lang) und entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stiels.
2. Stecklinge ins Wasser setzen
Platzieren Sie die Stecklinge in einem klaren Glas mit frischem Wasser. Achten Sie darauf, dass die Stiele unter Wasser stehen, während die Blätter trocken bleiben, um Fäulnis zu vermeiden.
3. Wasser regelmäßig wechseln
Wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage, um Bakterienwachstum vorzubeugen und die Kräuter gesund zu halten.
4. Helle Position wählen
Stellen Sie die Gläser in die Nähe eines hellen Fensters mit indirektem Licht, beispielsweise in der Küche.
5. Wurzeln beobachten
Innerhalb von 1–2 Wochen bilden sich Wurzeln an der Basis der Stecklinge. Sobald die Pflanzen gut verwurzelt sind, wachsen sie mit minimalem Pflegeaufwand weiter.
Mit diesen Tipps haben Sie das ganze Jahr über frische Kräuter zur Hand – ganz einfach und nachhaltig!
Quelle: Euler-Coaching
Bildquelle: Symbolbild © pp1/Shutterstock.com